Datenschutz

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:

Ferdinand Stöckel
Römerstaße 40
70180 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: hi@ferdinandstoeckel
Telefon: +49 (0) 1577 88 186 79
Website: www.ferdinandstoeckel.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Falls personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

3. Hosting & Content Delivery Networks (CDN)

Webflow

Diese Website wird bei Webflow Inc. gehostet, 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA. Webflow speichert die Daten der Besucher in den USA und nutzt Content Delivery Networks (CDNs) wie Amazon CloudFront und Fastly, um Inhalte schneller bereitzustellen.

Webflow verarbeitet personenbezogene Daten wie IP-Adressen und technische Informationen über das Nutzerverhalten. Webflow gibt an, IP-Adressen zu anonymisieren.

Wir haben mit Webflow eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement, DPA)abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Webflow finden Sie hier:
https://webflow.com/legal/privacy

Siteground

Unsere Domain wird bei SiteGround Spain S.L., Calle de Prim 19, 28004 Madrid, Spanien, gehostet und mit Webflow verknüpft. SiteGround verarbeitet personenbezogene Daten, insbesondere im Rahmen der Serverlogfiles (siehe Abschnitt 5). Weitere Informationen zum Datenschutz bei SiteGround finden Sie hier:
https://www.siteground.com/privacy.htm

4. Einbindung von YouTube-Videos (No-Cookie-Modus)

Wir binden YouTube-Videos auf unserer Website im sogenannten No-Cookie-Modus ein.
Betreiber der Plattform ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem eingebetteten YouTube-Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seite Sie besucht haben. Da wir den No-Cookie-Modusnutzen, werden keine Cookies zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens gesetzt. Allerdings kann Google personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) verarbeiten.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy

5. Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website werden durch Webflow und SiteGround automatisch Informationen in Server-Log-Dateiengespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (anonymisiert)

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen lediglich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie der Fehleranalyse. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

6. Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

  • Session-Cookies: Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website verlassen.
  • Permanente Cookies: Diese verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, das Speichern von Cookies generell verhindern oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

7. Verwendung von Webfonts

Auf unserer Website verwenden wir Google Webfonts, die lokal gespeichert sind.
Es wird keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt. Dadurch werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt.

Weitere Informationen zu Google Webfonts:
https://developers.google.com/fonts/faq

8. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt SSL-Verschlüsselung zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile des Browsers und dem Schloss-Symbol.

Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

9. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
  • Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen (Art. 20 DSGVO).
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

11. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von veröffentlichten Kontaktdaten im Impressum zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Der Betreiber behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen (z. B. durch Spam-Mails) vor.